![]() |
![]() |
![]() |
Überreste des nach dem Taifun Haiyan provisorisch errichteten Sayao Day Care Centre auf der Insel Bantayan (Philippinen), im Hintergrund das von „Bensheim hilft“ finanzierte neue Zentrum, das zugleich als Katastrophenschutzzentrum genutzt wird. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Einweihung des „Sayao Day Care Centres“ bei einem Besuch der stellvertretenden Vorsitzenden von „Bensheim hilft“, Frau Dr. Doris von Werner im Frühjahr 2016. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Blick in den Innenraum des von „Bensheim hilft“ finanzierten Sayao Day Care Centre im Frühjahr 2016 |
|
|
![]() |
![]() |
************************************************************************************************* |
|
|
![]() |
![]() |
************************************************************************************************** Mit 15.000 Euro unterstützt der Verein Bensheim hilft die hessische Gemeinschaftsaktion Hessen hilft auf der philippinischen Insel Bantayan. Mit diesem Geld wird zum einen 35 Familien im Rahmen von sogenannten Einkommen schaffenden Programmen geholfen: Sie erhalten finanzielle Unterstützung für die Kleintierhaltung, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Zum anderen wird die schwer beschädigte Kindertagesstätte Sayaw wiederaufgebaut und neu ausgestattet. Die meisten Häuser sind Ruinen Aufgebaut wird das Gebäude in traditioneller Bauweise, mit lokal verfügbaren Materialien. Die Einrichtung ist für 40 Kinder zwischen drei und vier Jahren ausgelegt. Ausgestattet wird die Kita mit Mobiliar, Spiel- und Lernmaterialien, an das Gebäude wird ein Spielplatz mit Schaukeln, Wippen und Sandkasten angeschlossen sein. Hilfe beim Aufbau der Existenzgrundlagen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kinder freuen sich schon auf den neuen Kindergarten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Überreste eines Schulgebäudes |
|||
![]() |
|||
Schweinezucht gibt den Menschen ein wichtiges Zusatzeinkommen
|
![]() |
![]() |
Katastrophenhilfe für die philippinische Gemeinde Sinobong Supertaifun mit Windgeschwindigkeiten bis zu 260 km/h tötet über 1.000 Menschen, zerstört Häuser und Ernten - Bensheim hilft und Karl Kübel Stiftung unterstützen den Wiederaufbau Am 4. Dezember 2012 traf ein Taifun der Stärke 5 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 km/h die Ostküste der philippinischen Insel Mindanao, eine Katastrophe
mit Vorankündigung, denn bereits am Vortag hatten die philippinischen Behörden eine Taifunwarnung herausgegeben. Doch was dann kam, erreichte bislang nicht erlebte Ausmaße. Ein Supertaifun mit Windstärken bis zu 260 km/h fegte
über die Insel und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Der Taifun Bopha tötete über 1.000 Menschen und ließ Tausende obdachlos werden. Anschließende wochenlange schwere Regenfälle verschlimmerten die ohnehin dramatische
Situation weiter. Es fehlte an Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser sowie Medikamenten und Verbandsmaterial. Viele Straßenverbindungen wurden zerstört. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Familien suchen in den Überresten der Häuser nach ihrem Hab und Gut |
||||||
![]() |
||||||
Unter Plastikplanen suchen Familien Zuflucht ************************************************************
|